Xml
aus Wiki , by Holger Glaess
- <modul name="name"> name des moduls - falls dieser fehlt wird das gesamte modul ignoriert.
- <monitor>file/verzeichniss</monitor> was soll ueberwacht werden
- <copyto>verzeichniss</copyto> wenn das system keinen clusterstatus hat oder backup ist wird die datei nach copyto kopiert.
- <runexternal>script</runexternal> eigenes externes script ausfuehren .
- exit code muss
- 1 = success
- 0 = failure
- sein.
- es wird uebergeben , in der genannten reihenfolge
- modulname,ueberwachte datei,clusterstatus,extrafield
- <extra>freifeld</extra> eine option die nur an runexternal eubergeben wird
- <copy2remote>ip/hostname</copy2remote> remote ziel zum kopieren
- option <copy2remote directory="verzeichnis">ip/hostname</copy2remote>
- wobei directory das zielverzeichniss auf dem remote rechner ist.
- <description>text</description> modul beschreibung
- </modul> modul ende